Das ReMech Labor verfügt über mehrere Versuchsstände, die für studentische Projektarbeiten und Tutorien verwendet werden. Die Versuchsstände wurden speziell für den Lehreinsatz konzipiert und dienen in erster Linie dazu Lehrinhalte in den Gebieten Regelungstechnik, Automatisierungstechnik und Mechatronik zu vermitteln. Typische Studentenprojekte umfassen die Systemidentifikation und Systemanalyse eines Versuchsstandes sowie den Entwurf und die Implementierung eines Reglers.
In den oben aufgeführten Bildern sind zwei Versuchsstände abgebildet. In der linken Abbildung ist das inverse Pendel zu sehen. Dieses verfügt über einen pneumatischen Linearantrieb und stellt aufgrund seines instabilen Streckenverhaltens eine interessante regelungstechnische Aufgabenstellung für studentische Projektarbeiten dar. Die rechte Abbildung zeigt einen Knickarmroboter der Firma Igus GmbH, welches mit insgesamt 5 Freiheitsgraden eine anspruchsvolle Anwendung für Themen aus den Bereichen Robotik und Advanced Control darstellt.
Neben den oben abgebildeten beiden Versuchsständen verfügt das ReMech Labor zusätzlich über einen Quadrocopter Versuchsstand zur Implementierung einer Höhen- und Gierregelung sowie über einen Modellfahrzeug Versuchsstand zur Implementierung einer Geschwindigkeits- und Abstandsregelung.
Die Labormitarbeiter sind stets bemüht neue und innovative Versuchsstände für den Lehreinsatz zu konzipieren. Gleichzeitig legt das ReMech Labor großen Wert darauf, Studierende für den mechatronischen Entwicklungsprozess zu begeistern und in gemeinsamer Zusammenarbeit geplante Versuchsstände zu realisieren. So werden beispielsweise nach abgeschlossener Konzeptionsphase studentische Projektarbeiten zur Realisierung der Versuchsstände ausgeschrieben. Im Rahmen einer Projektarbeit erhalten interessierte Studierende die Möglichkeit eigene Ideen in den Entwicklungsprozess einzubringen und das Endergebnis mitzugestalten.