Credits: | 5 |
Verantwortliche: | Prof. Dr.-Ing. Mohieddine Jelali |
Dozenten: | Prof. Dr.-Ing. Mohieddine Jelali |
Modulziele: | Die Studierenden besitzen grundlegende Kenntnisse über die wichtigsten Strukturen und Komponenten von Automatisierungssystemen. Sie kennen die Kommunikationsnetzwerke, insbesondere Bussysteme, und können ihre Eigenschaften und Einsatzgebiete nennen. Sie planen die Tasks in Echtzeitsystemen mit unterschiedlichen Schedulingverfahren. Die Studierenden lernen, wie menschliche Wahrnehmungs-, Denk- und Entscheidungsprozesse in der Automation abgebildet werden können und analysieren die Zuverlässigkeit und Sicherheit von Automatisierungssystemen anhand von Kenngrößen und Modellen sowie kennen die Zuverlässigkeitsstrategien und Sicherheitsmaßnahmen. |
Modulinhalte: |
|
Lehrmethoden/-formen: | Seminar, Praktikum |
Leistungsnachweis: | Klausur |
Voraussetzungen: | Keine |
Workload:(30 Std./Credit) | 150 Std./5 Credits Seminar 45 Std. Praktikum 15 Std. Vor- und Nachbereitung 90 Std. |
Empfohlene Einordnung: | Semester M1 oder M2 |
Empfohlene Literatur: |
|
ILIAS-Link: | Prozessautomatisierung |