Zum Hauptinhalt springen

Neuer Mitarbeiter im ReMech

Zum Beginn des neuen Jahres kann das ReMech-Team mit Nils Bedorf eine weitere studentische Hilfskraft in seinen Reihen begrüßen und freut sich auf die zukünftige Zusammenarbeit. Darüber hinaus wird sich Stefan Knoben ab diesem Monat auf die Arbeit an Drittmittelprojekten konzentrieren.

Projektarbeit aus dem ReMech als Artikel zur AALE angenommen

Zur Konferenz für Angewandte Automatisierungstechnik in Lehre und Entwicklung (AALE) in Jena im Frühjahr 2015 wurde die im ReMech von Sebastian Raubach verfasste Projektarbeit „Modellierung, Identifikation und Simulation eines Zwei-Behälter-Systems zur Prozessautomatisierung für didaktische HIL-Anwendungen“ als Fachbeitrag angenommen. Weitere Informationen zur AALE sind über den folgenden Link erreichbar: VFAALE

ReMech erhält Sponsoring von Intel Galileo Entwicklungsboards

ReMech erhält Sponsoring von Intel Galileo Entwicklungsboards

Das ReMech wurde von Intel im Rahmen der Galileo University Donations ausgewählt und hat insgesamt 10 Galileo Entwicklungsboards für den Einsatz bei Lehrveranstaltungen und Projekten erhalten. Die Galileo Entwicklungsboards eignen sich aufgrund ihrer Kompatibilität zu Arduino-Erweiterungen bei gleichzeitig deutlich gesteigerter Rechenleistung für das direkte Auslesen von Sensoren und Ansteuern von Aktoren sowie für die Berechnung […]

Bachelorarbeit zu Onlineprüfständen für Praktikumsversuche abgeschlossen

Bachelorarbeit zu Onlineprüfständen für Praktikumsversuche abgeschlossen

Samer Chaaraoui hat mit dem Kolloquium zur Abschlussarbeit mit dem Thema Auslegung und Integration eines dynamisch fernsteuerbaren Prüfstandes für das E-Learning-Portal „FREI“ der Fachhochschule Köln am Beispiel einer Füllstandsregelung im ReMech den letzten Schritt auf dem Weg zum Bachelorabschluss absolviert. Über das FREI-Portal werden zentral die Onlineprüfstände der FH Köln verwaltet, die neben Versuchen aus […]

Praktikum zur Lehrveranstaltung Regelungs- und Automatisierungstechnik

Am Mittwoch, den 8. Oktober 2014, starten die ersten Praktika für Studierende des Bachelorstudiengangs Maschinenbau. Das Praktikum wird mittels der Berechnungs- bzw. Simulationssoftware Matlab/Simulink durchgeführt. Das Praktikum teilt sich dabei in zwei Teile. Im ersten werden allgemeine Kenntnisse in Matlab/Simulink vermittelt. Der zweite Teil besteht aus drei praxisnahen Aufgabenstellungen der Regelungstechnik, in denen neben der […]

ReMech präsentiert auf der AKIDA

An der dem 10. Aachener Kolloquium für Instandhaltung, Diagnose und Anlagenüberwachung (AKIDA), das am 19. und 20.11.2014 in Aachen stattfindet, wird das ReMech, vertreten durch Sebastian Zareba, teilnehmen. Er wird dort den Konferenzbeitrag „Fehlerdiagnose von hydraulischen Stellantrieben in Walzanlagen mittels eines unscented Kalman-Filters“ halten, den er zusammen mit Mohieddine Jelali, M. Chemnitz und A. Vollmer […]

Einladung zum ReMech-Sommerfest

Am 26. August ab 16 Uhr findet das Sommerfest des ReMechs im Innenhof vor dem Labor statt. Eingeladen sind die Mitarbeiter, Ehemalige und Studierende, die Projekt- oder Abschlussarbeiten im Labor für Regelungstechnik und Mechatronik durchführen.