Zum Hauptinhalt springen

Lehrveranstaltungen im WiSe 2015/16

In diesem Semester werden vom ReMech verschiedene Lehrveranstaltungen angeboten. Für Studierende des Bachelorstudienganges ‚Maschinenbau‘ wird im dritten Semester die Vorlesung ‚Mess- und Regelungstechnik‘ und für die im fünften Semester die Vorlesung ‚Regelungs- und Automatisierungstechnik‘ gehalten. Im Masterstudiengang ‚Mechatronik‘ wird die Veranstaltung ‚Digitale und Optimale Regelung‘ angeboten und im Masterstudiengang ‚Maschinenbau‘ die Veranstaltung ‚Prozessautomatisierung‘.

ReMech auf der CDC in Osaka, Japan

Auf der der Conference on Decision and Control (CDC) in Osaka, Japan wird Andreas Bathelt seinen Beitrag „An Algorithm combining the Subspace Identification Methods ORT and CCA“ vorstellen, den er zusammen mit Prof. Dr.-Ing. Dirk Söffker und Prof. Dr.-Ing. Mohieddine Jelali verfasst hat.

ReMech auf dem Tag der offenen Tür

Im Rahmen des Tages der offenen Tür an der Fachhochschule Köln am 30. Mai wird auch das ReMech wieder vertreten sein. Es werden Informationen zur Arbeit des ReMechs und den Lehrveranstaltungen präsentiert und einige Demonstrationsobjekte, die aus Bachelorprojekten und Abschlussarbeiten hervorgegangen sind, gezeigt und hoffentlich das Interesse an der Regelungstechnik und Mechatronik geweckt.

Lehrveranstaltungen im SoSe 2015

In diesem Semester werden vom ReMech verschiedene Lehrveranstaltungen angeboten. Im Masterstudiengang ‚Mechatronik‘ wird die Veranstaltung ‚Servohydraulik‘ angeboten und im Masterstudiengang ‚Maschinenbau‘ die Veranstaltungen ‚Ausgewählte Anwendungen der Automatisierungstechnik‘ und ‚Advanced Control‘.

ReMech auf der ADCHEM in Whistler, CDN

Auf der vom 7. bis zum 10. Mai stattfindenden ADCHEM (International Symposium on Advanced Control of Chemical Processes) wird das ReMech, vertreten durch Andreas Bathelt, einen Posterbeitrag mit dem Thema „Revision of the Tennessee Eastman Process Model“ präsentieren, den er zusammen mit N. Lawrence Ricker und Mohieddine Jelali verfasst hat. ADCHEM ist der Dreijahrestagung der […]

Neuer Mitarbeiter im ReMech

Zum Beginn des neuen Jahres kann das ReMech-Team mit Nils Bedorf eine weitere studentische Hilfskraft in seinen Reihen begrüßen und freut sich auf die zukünftige Zusammenarbeit. Darüber hinaus wird sich Stefan Knoben ab diesem Monat auf die Arbeit an Drittmittelprojekten konzentrieren.

Projektarbeit aus dem ReMech als Artikel zur AALE angenommen

Zur Konferenz für Angewandte Automatisierungstechnik in Lehre und Entwicklung (AALE) in Jena im Frühjahr 2015 wurde die im ReMech von Sebastian Raubach verfasste Projektarbeit „Modellierung, Identifikation und Simulation eines Zwei-Behälter-Systems zur Prozessautomatisierung für didaktische HIL-Anwendungen“ als Fachbeitrag angenommen. Weitere Informationen zur AALE sind über den folgenden Link erreichbar: VFAALE