Prof. Dr.-Ing. Jelali ist Teil der 50-köpfigen Expertengruppe, die mit der kompletten Überarbeitung 5. Auflage des „Handbuch der Prozessautomatisierung“ betraut worden ist. Er ist dabei Hauptautor des Kapitels „Control Performance Monitoring (CPM)“ für das noch in diesem Jahr erscheinende Standardwerk der Prozessautomatisierung.
ReMech erhält Sponsoring von Intel Galileo Entwicklungsboards
Das ReMech wurde von Intel im Rahmen der Galileo University Donations ausgewählt und hat insgesamt 10 Galileo Entwicklungsboards für den Einsatz bei Lehrveranstaltungen und Projekten erhalten. Die Galileo Entwicklungsboards eignen sich aufgrund ihrer Kompatibilität zu Arduino-Erweiterungen bei gleichzeitig deutlich gesteigerter Rechenleistung für das direkte Auslesen von Sensoren und Ansteuern von Aktoren sowie für die Berechnung […]
Bachelorarbeit zu Onlineprüfständen für Praktikumsversuche abgeschlossen
Samer Chaaraoui hat mit dem Kolloquium zur Abschlussarbeit mit dem Thema Auslegung und Integration eines dynamisch fernsteuerbaren Prüfstandes für das E-Learning-Portal „FREI“ der Fachhochschule Köln am Beispiel einer Füllstandsregelung im ReMech den letzten Schritt auf dem Weg zum Bachelorabschluss absolviert. Über das FREI-Portal werden zentral die Onlineprüfstände der FH Köln verwaltet, die neben Versuchen aus […]
Praktikum zur Lehrveranstaltung Regelungs- und Automatisierungstechnik
Am Mittwoch, den 8. Oktober 2014, starten die ersten Praktika für Studierende des Bachelorstudiengangs Maschinenbau. Das Praktikum wird mittels der Berechnungs- bzw. Simulationssoftware Matlab/Simulink durchgeführt. Das Praktikum teilt sich dabei in zwei Teile. Im ersten werden allgemeine Kenntnisse in Matlab/Simulink vermittelt. Der zweite Teil besteht aus drei praxisnahen Aufgabenstellungen der Regelungstechnik, in denen neben der […]
ReMech präsentiert auf der AKIDA
An der dem 10. Aachener Kolloquium für Instandhaltung, Diagnose und Anlagenüberwachung (AKIDA), das am 19. und 20.11.2014 in Aachen stattfindet, wird das ReMech, vertreten durch Sebastian Zareba, teilnehmen. Er wird dort den Konferenzbeitrag „Fehlerdiagnose von hydraulischen Stellantrieben in Walzanlagen mittels eines unscented Kalman-Filters“ halten, den er zusammen mit Mohieddine Jelali, M. Chemnitz und A. Vollmer […]
Einladung zum ReMech-Sommerfest
Am 26. August ab 16 Uhr findet das Sommerfest des ReMechs im Innenhof vor dem Labor statt. Eingeladen sind die Mitarbeiter, Ehemalige und Studierende, die Projekt- oder Abschlussarbeiten im Labor für Regelungstechnik und Mechatronik durchführen.
Lehrveranstaltungen im WiSe 2014/15
In diesem Semester werden vom ReMech verschiedene Lehrveranstaltungen angeboten. Für Studierende des Bachelorstudienganges ‚Maschinenbau‘ wird im dritten Semester die Vorlesung ‚Mess- und Regelungstechnik‘ und für die im fünften Semester die Vorlesung ‚Regelungs- und Automatisierungstechnik‘ gehalten. Im Masterstudiengang ‚Mechatronik‘ wird die Veranstaltung ‚Digitale und Optimale Regelung‘ angeboten und im Masterstudiengang ‚Maschinenbau‘ die Veranstaltung ‚Prozessautomatisierung‘.
Impressionen von der ADCONIP
Andreas Bathelt und Seabstain Zareba aus dem ReMech haben von der ADCONIP (Advanced Control of Industrial Processes) nicht nur viel neues Wissen sondern auch unzählige Impressionen mitgebracht. Ein Auszug der Photos sind in diesem Beitrag zu finden.
ReMech auf der ADCONIP in Hiroshima
Auf der vom 28. bis zum 30. Mai stattfindenden ADCONIP (Advanced Control of Industrial Processes) wird das ReMech einen Konferenzbeitrag und ein Poster präsentieren. Bereits am vergangenen Wochenende haben sich Sebastian Zareba und Andreas Bathelt aus dem ReMech auf den Weg gemacht. Sebastian Zareba wird dem Fachpublikum den Konferenzbeitrag mit dem Titel „A New Controller […]
Bilder vom Tag der offenen Tür
Auf dem Tag der offenen Tür an der Fachhochschule Köln hat das ReMech-Team als Teil des Instituts für Produktentwicklung und Konstruktionstechnik ein paar Demonstrationsobjekte ausgestellt, die bei zukünftigen Studierenden und Interessierten das Interesse für die Regelungstechnik und Mechatronik wecken sollen. Der Tag der offenen Tür lockte viele interessierte Schüler und Absolventen an, die sich hier […]