Das ReMech-Labor bietet ab dem Sommersemester 2021 das Wahlpflichtmodul Modellbasierter Entwurf mechatronischer Systeme (kurz: MEMS) für Studierende des Masterstudiengangs Maschinenbau / Smart Systems der Fakultät 09 an. Das Modulkonzept wurde von Prof. Dr. Mohieddine Jelali in Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern Manuel Widdel und Robert Rosenthal ausgearbeitet, um interessierten Studierenden die Möglichkeit zu bieten, sich in […]
Machine Learning – Neues Wahlpflichtmodul im Masterstudiengang Maschinenbau / Smart Systems
Das ReMech-Labor bietet ab dem Sommersemester 2021 das Wahlpflichtmodul Machine Learning für Studierende des Masterstudiengangs Maschinenbau / Smart Systems der Fakultät 09 an. Das Modulkonzept wurde von Prof. Dr.-Ing. Mohieddine Jelali in Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern Dr. Loui Al-Shrouf und Tolga Bastürk ausgearbeitet, um interessierten Studierenden die Möglichkeit zu bieten, sich in die Entwicklung und […]
Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2021
Das Lehrangebot des ReMech Labors unterliegt im Sommersemester 2021 großen Veränderungen. Diese sind in erster Linie auf die Überarbeitung der Studiengänge B.Eng. Maschinenbau und M.Sc. Maschinenbau / Smart Systems zurückzuführen. Informationen zu den einzelnen Modulen können den folgenden Abschnitten entnommen werden. Informationen zu den Lehrveranstaltungen im Bachelorstudiengang Maschinenbau Ausgelaufene und auslaufende Module Die Lehrveranstaltung Mess- und […]
Digitale Lehre als Chance
Die infolge der Corona-Krise maßgeblich beeinflusste aktuelle Situation hat uns die Notwendigkeit der Digitalisierung eindrucksvoll aufgezeigt. Der Alltag vieler Menschen hat sich mit Beginn der staatlich veranlassten Präventions- und Schutzmaßnahmen schlagartig verändert. Branchen, die frühzeitig in die Digitalisierung ihrer Prozesse investiert haben, können mit leichten Einschränkungen weiterhin agieren, während weite Teile des Dienstleistungssektors zum großen […]
Lehrveranstaltungen im SoSe 2020
In diesem Semester werden vom ReMech verschiedene Lehrveranstaltungen angeboten. Im Masterstudiengang Mechatronik werden die Veranstaltungen Servohydraulik und Digitale Regelung angeboten und im Masterstudiengang Maschinenbau die Veranstaltungen Ausgewählte Anwendungen der Automatisierungstechnik und Advanced Control. Zusätzlich findet dieses Semester wieder das Fach Condition Monitoring statt. Infos zu den Veranstaltungen finden Sie unter Lehre.
Das ReMech-Labor auf dem Tag der offenen Tür
Auch dieses Jahr veranstaltet die Technische Hochschule Köln für alle Interessierten einen Tag der offenen Tür, an dem alle Fakultäten ihre Arbeitsfelder, einzelnen Studiengänge und aktuelle spannende Projekte vorstellen. Das ReMech-Labor wird wieder vertreten sein und stellt interessante Demonstratoren und Projekte rund um den Bereich Regelungstechnik und Mechatronik aus, um bei Besuchern Neugier und Interesse […]
Lehrveranstaltungen im SoSe 2017
In diesem Semester werden vom ReMech verschiedene Lehrveranstaltungen angeboten. Im Masterstudiengang ‚Mechatronik‘ wird die Veranstaltung ‚Servohydraulik‘ angeboten und im Masterstudiengang ‚Maschinenbau‘ die Veranstaltungen ‚Ausgewählte Anwendungen der Automatisierungstechnik‘ und ‚Advanced Control‘. Zusätzlich finde dieses Semester aufgrund einer neuen Prüfungsordnung wieder ‚Digitale Regelung‘ und ‚Condition Monitoring‘ statt.
3Dconnexion sponsert das ReMech Labor
Mit dem neuen Jahr 2017 erhält das ReMech Labor die freundliche Unterstützung der Firma 3Dconnexion. Diese stellt dem ReMech Labor eine 3D Maus des Typs „Space Pilot Pro“ zur Verfügung, mit welcher die anfallenden Konstruktionsaufgaben beschleunigt und vereinfacht werden können. Der erhebliche Vorteil der mühelosen virtuellen Navigation liegt klar auf der Hand und ermöglicht es den […]
Lehrveranstaltungen im WiSe 2016/17
In diesem Semester werden vom ReMech verschiedene Lehrveranstaltungen angeboten. Für Studierende des Bachelorstudienganges ‚Maschinenbau‘ wird im dritten Semester die Vorlesung ‚Mess- und Regelungstechnik‘ und für die im fünften Semester die Vorlesung ‚Regelungs- und Automatisierungstechnik‘ gehalten. Im Masterstudiengang ‚Mechatronik‘ wird die Veranstaltung ‚Digitale und Optimale Regelung‘ angeboten und im Masterstudiengang ‚Maschinenbau‘ die Veranstaltung ‚Prozessautomatisierung‘.
ReMech auf dem Tag der offenen Tür
Im Rahmen des Tages der offenen Tür an der Fachhochschule Köln am 21. Mai wird auch das ReMech wieder vertreten sein. Es werden Informationen zur Arbeit des ReMechs und den Lehrveranstaltungen präsentiert und einige Demonstrationsobjekte, die aus Bachelorprojekten und Abschlussarbeiten hervorgegangen sind, gezeigt und hoffentlich das Interesse an der Regelungstechnik und Mechatronik geweckt.