Zum Hauptinhalt springen

Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2023/24

Im Bachelorstudiengang Maschinenbau finden in diesem Semester die Module Mechatronisches Projekt für alle im 5. Semester und Automatisierungsprojekt für Nichtbestandene aus früheren Semestern (gemeinsam mit Prof. Luderich) statt. Im Masterstudiengang Maschinenbau / Smart Systems laufen die Module Machine Learning for Process Control (MLPC) und Modellbasierter Entwurf mechatronischer Systeme (MEMS) mit neuen fachlichen Inhalten statt. Im […]

Vier Beiträge vom CAISA zum International Workshop on Structural Health Monitoring (IWSHM 2023) in Stanford angenommen!

Vier eingereichte Beiträge vom CAISA-Team zum sehr renommierten International Workshop on Structural Health Monitoring (IWSHM 2023) wurden angenommen: F. Gerz, L. Al-Shrouf, M. Jelali: A Comparative analysis of concept drift Detection methods with a systematic and innovative approach of method selection H. Al Joumaa, L. Al-Shrouf, M. Jelali: Novel approach for imaging time series for […]

Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2023

Im Bachelorstudiengang Maschinenbau laufen in diesem Semester die neuen Veranstaltungen Regelungstechnik (RT) und (gemeinsam mit Prof. Luderich) das Automatisierungsprojekt (ATP). Im Masterstudiengang Maschinenbau / Smart Systems finden die Module Machine Learning (ML), Virtuelle Prozessoptimierung (VPO) sowie das Mechatronische Projekt (MechP) statt. Infos zu den Veranstaltungen finden Sie unter Lehre.

Prof. Jelali zum Transferpreis der TH Köln 2022 nominiert!

Prof. Jelali wird mit einer Nominierung für den Transferpreis der TH Köln 2022 ausgezeichnet. Wir gratulieren Prof. Jelali zu dieser Nominierung aufgrund seiner besonderen Transferleistungen für Pionierprojekte zur Entwicklung und zum Transfer revolutionärer, hoch präziser Radar-Sensorik/Messtechnik zur Steigerung der Energie- und Ressourceneffizienz in besonders energie- und ressourcenintensiven lndustrien als bedeutender Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz […]

CAISA doppelt vertreten auf dem IEEE WORLD CONGRESS ON COMPUTATIONAL INTELLIGENCE (IEEE WCCI 2022)!

Zwei eingereichte Beiträge vom CAISA-Team zum weltweit größten und einflussreichsten Kongress für Computational Intelligence, dem EEE WORLD CONGRESS ON COMPUTATIONAL INTELLIGENCE (IEEE WCCI 2022) / 2022 International Joint Conference on Neural Networks (IJCNN 2022), wurden nach Peer-Reviews angenommen: F. Gerz; T. R. Bastürk, J. Kirchhoff, J. Denker, L. Al-Shrouf, M. Jelali: A comparative study and […]

Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2022

Im Bachelorstudiengang Maschinenbau laufen in diesem Semester die neuen Veranstaltungen Regelungstechnik (RT) und (gemeinsam mit Prof. Luderich) das Automatisierungsprojekt (ATP). Im Masterstudiengang Maschinenbau / Smart Systems finden die Module Machine Learning (ML), Virtuelle Prozessoptimierung (VPO), Modellbasierter Entwurf mechatronischer Systeme sowie das Mechatronische Projekt (MechP) statt. Infos zu den Veranstaltungen finden Sie unter Lehre.

Aus ReMech wird CAISA!

Im Laufe der vielen Jahre erfolgreicher Forschungsarbeit haben sich unsere Lehr- und Forschungsschwerpunkte weiterentwickelt bzw. auch zum Teil gewandelt. Insbesondere die Trends zur Digitalisierung, Industrie 4.0 (IoT) und künstlicher Intelligenz prägen immer mehr unsere Forschungs-, Entwicklungs- und Transferprojekte. Um diesen Entwicklungen Rechnung zu tragen, heißt das ReMech-Labor ab jetzt Cologne Lab for Artificial Intelligence and […]

Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2021/22

In diesem Semester werden vom ReMech verschiedene Lehrveranstaltungen angeboten. Im Bachelorstudiengang Maschinenbau läuft die neue Veranstaltung Messtechnik und Signalverarbeitung (MTSV) und letztmalig die Regelungs- und Automatisierungstechnik, im Masterstudiengang Maschinenbau / Smart Systems das neue Modul Machine Learning for Process Control (MLPC). Zusätzlich findet das Fach Mechatronische Projekt (MechP) statt. Infos zu den Veranstaltungen finden Sie […]