Das ReMech Labor verfügt insgesamt über drei IPA Kompaktstationen, welche für studentische Projekte, Tutorien und Praktika genutzt werden. Der Begriff IPA stellt hierbei eine Abkürzung für den englischen Ausdruck Industrial Process Automation dar.

IPA Kompaktstation
SPS und Ein-/Ausgangsmodule

Die Kompaktstationen wurden von der Firma Lucas Nülle GmbH speziell für den Lehreinsatz entwickelt. Sie verfügen insgesamt über vier integrierte Regelkreise, welche typische, industrielle Produktionsprozesse in Form eines modularen Versuchsstandes abbilden. Durch den Einsatz einer Siemens SPS und moderner Sensorik sowie Aktorik können folgende Automatisierungsprozesse an den Kompaktstationen bearbeitet werden:

  • Füllstandesregelung (2-Behälter-System)
  • Durchflussregelung
  • Druckregelung
  • Temperaturregelung

Ferner werden durch den Einsatz der Kompaktstationen folgende Lehrinhalte vermittelt:

  • Aufbau, Verdrahtung und Inbetriebnahme einer prozesstechnischen Anlage
  • Messen elektrischer und prozesstechnischer Größen wie Füllstand, Durchfluss, Druck und Temperatur
  • Aufbau und Inbetriebnahme von Regelkreisen
  • Analyse von Regelstrecken und Regelkreisen
  • Entwurf von Steuerungs- und Regelprogrammen
  • Prozessbedienen und Beobachten
  • Vernetzung von prozesstechnischen Anlagen