Mit zunehmendem Alter und krankheits- oder verletzungsbedingt verschlechtert sich der Gleichgewichtssinn des Menschen. Dadurch können unsichere Bewegungsabläufe den Menschen im Alltag einschränken. Zur Wiederherstellung sicherer Bewegungen soll im Rahmen des Projektes erstmalig ein feedback-orientierter Balancetrainer entwickelt und als Vorserienprodukt gebaut werden. Das innovative Produkt ermöglicht das Trainieren der Fähigkeit zur Aufrechterhaltung der Balance auch bei Vorgabe gezielter Bewegungen oder auf bewegter Standfläche.

Dazu werden intelligente Regelungsverfahren eingesetzt, die den Schwierigkeitsgrad der Trainingsaufgabe automatisch und fortlaufend an die koordinativen Fähigkeiten des Probanden anpassen. Eine integrierte Sensorik erfasst flächig die Kraftverteilung sowie die Lage der Standstruktur. Ein genau einstellbares Antriebssystem ermöglicht die mehrachsige Bewegung der Standplatte. Über softwaremäßige Ansteuerungsmodule lassen sich in Verbindung mit den zu entwickelnden Regelungsvarianten beliebige Trainings- und Testabläufe konfigurieren. Das Gesamtsystem wird aus biomechanischen/mechatronischen Gesichtspunkten entworfen und prototypisch realisiert.
Laufzeit: | 09/2013 – 02/2016 |
Projektpartner: | haidermetall Eduard Haider GmbH & Co. KG, zebris Medical GmbH, velamed GmbH |
Fördermittelgeber: | BMWi |
Förderprogramm: | ZIM |
