Zum Hauptinhalt springen

Eindrücke aus der IWSHM in Stanford – Fabian Gerz und Mohammed Ateeq vertreten CAISA

Eindrücke aus der IWSHM in Stanford – Fabian Gerz und Mohammed Ateeq vertreten CAISA

Fabian Gerz präsentierte eine vergleichende Analyse verschiedener Methoden der Concept Drift Detection (CDD) in Anwendungen des maschinellen Lernens und schlug einen innovativen und systemischen Ansatz vor, der Forschern und Praktikern helfen soll, die geeignete CCD-Methode für ihre Anwendung zu finden. Mohammed Ateeq gab einen Überblick über verschiedene Aushärtungsprozesse und -techniken von Leiterplatten (PCB) und stellte […]

CAISA am International Workshop on Structural Health Monitoring (IWSHM) in Standford dreifach vertreten!

CAISA am International Workshop on Structural Health Monitoring (IWSHM) in Standford dreifach vertreten!

Auf dem diesjährigen International Workshop on Structural Health Monitoring (IWSHM) (https://iwshm2023.stanford.edu/) ist unser Labor durch drei unserer Wissenschaftler vertreten: Fabian Gerz, Mohammed Ateeq und Dr. Hammoud Al Joumaa. Der 14. International Workshop on Structural Health Monitoring (IWSHM) wird vom 12. bis 14. September 2023 an der Stanford University, Kalifornien, stattfinden.

Dr. Loui Al-Shrouf übernimmt die Leitung und das Management des ZIM-Innovationsnetzwerks DeepVision

Zum 01.09.2023 ist das ZIM-Innovationsnetzwerk DeepVision – Hochpräzise Machine Vision-Systeme mit Deep Learning und Data Analytics zur Qualitätskontrolle und Prozessoptimierung – gestartet. Es ist das erste ZIM-Innovationsnetzwerk, das die TH Köln als Netzwerkmanagerin konzipiert und ins Leben ruft. Dr. Loui Al-Shrouf, Postdoc am CAISA und bisher KI-Trainer am Mittelstand Digital-Zentrum Rheinland, übernimmt die Leitung und […]

Eindrücke aus der „Agriculture & Food“ – Dr. Loui Al-Shrouf und Jonas Swiatek vertreten CAISA

Dr. Loui Al-Shrouf gab einen detaillierten Überblick über die einschlägigen Forschungsarbeiten zum Kichererbsenanbau, um die Wachstumsparameter zu untersuchen und zu analysieren, die für die Gestaltung geeigneter vertikaler hydroponischer Systeme erforderlich sind. Alle erforderlichen Parameter wie Licht, Temperatur, Feuchtigkeit, wichtige Nährstoffe usw., die kontrolliert werden müssen, werden definiert und analysiert. Es werden Vorschläge und Empfehlungen für […]

CAISA auf der „Agriculture & Food“ zweifach vertreten!

Auf der diesjährigen International Conference on Agriculture & Food in August in Bulgarien (https://www.sciencebg.net/en/) ist die TH Köln durch zwei unserer Wissenschaftler vertreten. Dr. Loui Al-Shrouf und M.Sc. Jonas Swiatek stellen in zwei Beiträgen die neuesten Ergebnisse unserer Gruppe auf dem Gebiet Hydroponik/Vertical Farming vor: • L. Al-Shrouf, J. A. Krauland, F. Schneider, J. T. […]

CAISA/CCL suchen Verstärkung

Als stark erfolgreiches Forschungsteam der TH Köln (Leitung: Prof. Mohieddine Jelali) und Mitglied des Cologne Cobots Lab (Leitung: Profin. Anja Richert) suchen wir eine erfahrene Persönlichkeit als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in und Koordinator*in Forschungsprojekte Machine Vision und Automation. Siehe Ausschreibungen der TH Köln und hier.

Interdisziplinäres Projekt „KI-Assistenz“ gestartet!

Im Rahmen des gerade genehmigten und im Juli 2023 startenden ZIM-Projektes „KI-Assistenz“ bildet Herr Prof. Mohieddine Jelali mit Frau Prof. Beate Rhein aus der F07 und Frau Prof. Elena Algorri aus der F10 ein interdisziplinäres Forschungsteam, das neueste KI-Verfahren (3D-Gesichtserkennung mit ML, Explainable AI, Human in the Loop, Augmented Intelligence, …) zum Nutzen von Menschen […]

Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2023/24

Im Bachelorstudiengang Maschinenbau finden in diesem Semester die Module Mechatronisches Projekt für alle im 5. Semester und Automatisierungsprojekt für Nichtbestandene aus früheren Semestern (gemeinsam mit Prof. Luderich) statt. Im Masterstudiengang Maschinenbau / Smart Systems laufen die Module Machine Learning for Process Control (MLPC) und Modellbasierter Entwurf mechatronischer Systeme (MEMS) mit neuen fachlichen Inhalten statt. Im […]

Vier Beiträge vom CAISA zum International Workshop on Structural Health Monitoring (IWSHM 2023) in Stanford angenommen!

Vier eingereichte Beiträge vom CAISA-Team zum sehr renommierten International Workshop on Structural Health Monitoring (IWSHM 2023) wurden angenommen: F. Gerz, L. Al-Shrouf, M. Jelali: A Comparative analysis of concept drift Detection methods with a systematic and innovative approach of method selection H. Al Joumaa, L. Al-Shrouf, M. Jelali: Novel approach for imaging time series for […]

Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2023

Im Bachelorstudiengang Maschinenbau laufen in diesem Semester die neuen Veranstaltungen Regelungstechnik (RT) und (gemeinsam mit Prof. Luderich) das Automatisierungsprojekt (ATP). Im Masterstudiengang Maschinenbau / Smart Systems finden die Module Machine Learning (ML), Virtuelle Prozessoptimierung (VPO) sowie das Mechatronische Projekt (MechP) statt. Infos zu den Veranstaltungen finden Sie unter Lehre.